Sie sind hier:   Startseite  >  Aktuelles

Bald ist wieder Ostern

Zu diesem Anlass gibt es im Weltladen verschiedene, schöne Deko-Ideen und Leckereien. z.B. Schokolade von Zotter mit tollen Motiven und Filzblumen, sowie Speckstein-Kunsthandwerk, siehe unten:

Zweites Leben – Upcycling Produkte im Weltladen und in der RNZ

Zweites Leben – Upcycling Produkte im Weltladen

Für den einen ist es Müll, für Andere ein wertvoller Rohstoff aus dem man Neues erschaffen kann. Mit der Aktion „2. Leben“ wollen wir auf solche Produkte aufmerksam machen. z.B.:

  • Topfuntersetzer und Flaschenöffner aus alten Fahradketten von Noah‘s Ark aus Indien
  • Snackschalen, Vasen und Vorratsgläser aus alten Weinflaschen von Chako Zanzibar - Upcycling und Fair Trade aus Tansania
  • Untersetzer, Tabletts und Dosen aus alten Zeitschriften von Vietnamese Handicraft
  • Körbe, Papier-, Holz- und Häkelprodukte aus Vietnam
  • Taschen aus alten Saristoffen, Reissäcken, Moskitonetzen, Safttüten aus Nepal und Indien

Details könnt ihr aus diesem PDF entnehmen.

Hier noch ein paar Bilder der oben erwähnten Produkte:

"Faires Pfund"- Biokaffee und „Bio Rooibos Tee“ von GEPA sind Testsieger

Der auch in unserem Sortiment vertretene Biokaffee "Faires Pfund" von GEPA ist Testsieger bei Ökotest (Details dazu finden Sie hier).

Der „Bio Rooibos" - Tee von GEPA ist Testsieger bei Stiftung Warentest und erreicht die Bestnote 1,9 (Näheres in diesem PDF) .


Weltladen Eberbach sammelt ab 11. September 2020 ausgediente Handys und Smartphones für den NABU.

Im Rahmen der Fairen Woche und der Nachhaltigkeitstage/Energiewendetage in Baden Württemberg können ab 11. September 2020 beim Weltladen Eberbach ausgediente Handys abgegeben werden.

Der Entsorgungspartner von Telefónica in Deutschland, die gemeinnützige GmbH AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) prüft und sortiert einkommende Handys und Smartphones. Sie werden gereinigt, repariert und innerhalb Europas wiederverkauft. Nicht mehr funktionsfähige Geräte werden zu Rohstoff-Gewinnen recycelt.

Der NABU erhält eine jährliche Spende von Telefónica, abhängig vom Erlös aus Recycling und Wiederverwendung.

Das Geld aus der NABU-Handysammlung fließt in den Insektenschutz. Weitere Infos unter:

www.NABU.de/handyrecycling.

Aus gefahrgutrechtlichen Gründen bitte:

  • den Akku im Gerät belassen
  • den Akku gegen Herausfallen schützen
  • keine Akkus lose einlegen
  • die Kurzschlusssicherung überprüfen und ggf. wiederherstellen.