Zitrusfrüchte von Banafair aus Bioanbau
Sie finden bei uns vorrübergehend im Sortiment:
- Bio-Zitronen aus Kalabrien, GOEL
Die Früchte sind bei Zimmertemperatur mehrere Wochen haltbar, im Kühlschrank noch länger.
Zu den Erzeugergruppen:
Seit vielen Jahren beziehen wir saisonal in solidarischem Handel Zitrusfrüchte aus Griechenland und Italien: in Griechenland liegt der Schwerpunkt auf der Einkommensstabilisierung kleinerer Erzeugerfamilien, verbunden mit der Unterstützung sozialer Projekte; in Kalabrien geht es um die Unterstützung von Bauernfamilien, vielfältiger sozialer und kultureller Arbeit und Vermarktungsstrukturen jenseits der Kontrolle der Mafia. Bei den griechischen Orangen arbeiten wir mit dem Biogroßhändler Ecofit in Stuttgart zusammen, einem langjährigen Partner des Bio Net. Die kalabrischen Zitrusfrüchte beziehen wir von der italienischen Fairhandelsorganisation CTM Altromercato, die unter dem Namen "Solidale Italiano" ein eigenes Programm für Fairen Handel mit einheimischen Erzeugergruppen aufgebaut hat.
Weltladen-Jubiläum
Der Weltladen in Eberbach feierte gestern, 13. November 2024, sein 25-jähriges Jubiläum. Gäste durften anlässlich des Festes unter anderem Produkte verkosten und sich über das vielfältige Sortiment informieren.
Waren aus fairem Handel wurden bereits Mitte der 1990er Jahren in Eberbach angeboten. Der Verein “Fair und Mehr", der die Produkte verkaufte und heute noch immer anbietet, wurde erst im Jahr 1999 gegründet. Die schon damals ehrenamtlich tätigen Mitglieder machten sich auf die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, um ihr Warensortiment übersichtlich anbieten zu können. In der ersten Zeit stand ein Geschäft in der Neckarstraße zur Verfügung, bevor man in den Laden in der Hauptstraße 19 umzog.
Die knapp 20 Mitglieder um Ute Krey, Vorsitzende des Vereins “Fair und Mehr", luden Kundinnen und Kunden sowie alle Interessierten zu Kaffee und Kuchen oder Glühwein mit deftigen oder süßen Speisen in die Hauptstraße ein. Mitglied Karola Fendler backte eine große Geburtstagstorte, natürlich mit Zutaten aus dem Weltladen, die gemeinsam mit den Gästen verkostet wurde. Weiter konnten Lebensmitteln aus fairem Handel zu fairen Preisen im Geschäft gekauft werden. Neben diesen hochwertigen Produkten ohne Gentechnik, meist aus Bio-Anbau und ohne Zusatzstoffe, zählen Kunsthandwerk, Handtaschen und - passend zur bevorstehenden Adventszeit - Weihnachtsgeschenke und weihnachtliches Naschwerk zum Sortiment in dem kleinen Ladengeschäft.
Man freute sich über die vielen Gäste, die nicht nur gestern zur Feier kamen, sondern auch regelmäßig als Kundinnen oder Kunden, so Vereinsmitglied Gina Walter. Allgemein sei man mit dem Umsatz aus dem Verkauf von Produkten zu fairen Preisen im Jahr 2024 zufrieden. Dennoch merken die Mitstreiterinnen auch hier ein verändertes Kaufverhalten. Positiv bewertet wird der Griff nach nachhaltigen Produkten, stark angestiegen sei der Absatz beispielsweise von Schokolade und was dazugehört. Leider gebe es teilweise Lieferengpässe, wie beispielsweise bei Orangensaft oder verschiedenen Mangoprodukten. Dennoch ist der Laden gut bestückt, und das Weltladen-Team ist auf die Vorweihnachtszeit bestens vorbereitet.
An den Samstagen vor dem zweiten, dritten und vierten Advent kann im Weltladen bis 16 Uhr eingekauft werden